

Am Freitag, den 08.08.2025 starteten drei unser Vereinsmaschinen zu einem ganz besonderen
Abenteuer: Jörg Hohlfeld, Jörg Kischkel, Jörg Wesemann, Max Kischkel, Jan Bornemann und Johannes Nähr sind von Porta Westfalica nach Stauning in Dänemark geflogen – mit spannenden Zwischenstopps, tollen Ausblicken und unvergesslichen Erlebnissen. Fotos vom Ausflug gibt es unten.
Abflug vom Flugplatz Porta Westfalica
Unser Abenteuer begann am Flugplatz Porta Westfalica bei bestem Wetter. Nach den letzten Checks und der Flugplanung hoben wir mit zwei unseren SF25c und unserer DR400 ab und genossen die herrliche Aussicht über das Weserbergland. Das Gefühl, mit dem Vereinsflugzeug in ein Wochenende voller Entdeckungen zu starten, ist einfach unvergleichlich.
Zwischenlandung in Flensburg – Mittagspause und Hafenbummel
Erster Zwischenstopp: Flughafen Flensburg-Schäferhaus. Nach der Landung gönnten wir uns eine ausgiebige Mittagspause. Gestärkt machten wir uns auf den Weg, den malerischen Hafen von
Flensburg zu erkunden. Die Kombination aus maritimer Atmosphäre, Segelbooten und dem Geruch von frischer Meeresluft war einfach perfekt, um kurz innezuhalten und die Reise zu genießen.
Weiterflug nach Stauning, Dänemark
Nach unserem Aufenthalt in Flensburg starteten wir – diesmal mit eingereichtem Flugplan – in Richtung Stauning Airport an der Westküste Jütlands. Der Anflug über die dänische Landschaft und
durch die dänischen Kontrollzonen bot atemberaubende Ausblicke: endlose Felder, kleine Küstenorte und das schimmernde Blau der Nordsee.
Besuch des Stauning Flugmuseums
Am Samstag stand das Highlight auf dem Programm: Das Stauning Flugmuseum (Dänisch: Danmarks Flymuseum). Hier tauchten wir ein in die faszinierende Geschichte der Luftfahrt. Seltene
Flugzeugklassiker, historische Maschinen (die teilweise noch Fliegen) und spannende Hintergrundgeschichten – für jeden Luftfahrtfan ein absolutes Muss. Ganz Nebenbei lernten wir noch Paul Toft kennen, Sohn der dänischen Fliegerlegende Jens Toft kennen.
Ausflug nach Ringkøbing & Baden im Fjord
Nach dem Museumsbesuch fuhren wir in das charmante Städtchen Ringkøbing. Mit seinen kleinen Gassen, bunten Häusern und gemütlichen Cafés verströmt es typisch dänisches Flair.
Das Wetter war herrlich, also nutzten wir die Gelegenheit haben alle das bekannte dänische Softeis probiert und gingen danach im Ringkøbing Fjord schwimmen.
Rückflug nach Porta Westfalica
Am Sonntagmorgen machten wir uns auf den Heimweg. Während des Rückfluges sind wir spontan noch einmal durch die Kontrollzone Bremen geflogen und haben in 1800ft ein Midfield Crossing über dem Flughafen Bremen gemacht. Vielen Dank an die nette Controllerin, haben wir zunächst nicht für Machbar gehalten da am Sonntag bei Bremen auf der Frequenz der Bär los war. Der Rückflug führte uns noch einmal über beeindruckende Landschaften, und starker Thermik, bevor wir wieder in Porta landeten – erfüllt von neuen Eindrücken, schönen Momenten und der Gewissheit, dass dieser Ausflug etwas ganz Besonderes war.
Fazit
Unser Vereinsausflug nach Stauning in Dänemark war ein unvergessliches Erlebnis. Vom Start in Porta Westfalica über den Zwischenstopp in Flensburg bis hin zu den Erkundungen in Ringkøbing und dem Stauning Flugmuseum – jeder Moment war ein Highlight. Solche Reisen zeigen, wie vielseitig und erlebnisreich Fliegen im Verein sein kann.
Du möchtest auch so tolle Ausflüge machen? Mache jetzt einen Flugschein beim Aero-Club Minden e.V.
Fotos vom Ausflug